Nun sehe ich klarer mit dem, was Du vorhast. Zum Tauben- und Wespensuchen brauchst Du allerdings vorher etwas Übung beim Kopterfliegen, weil diese Flugmanöver doch nicht so ganz einfach sind.
Ich weiß auch nicht, ob sich Ringeltauben von so einem kleinen Kopter, wie dem Tello, überhaupt verscheuchen lassen. Schreib' mal, wie es weitergeht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
NACHTRAG:
Ich habe soeben die Tello von einem anderen Zimmer aus, also ohne Sichtkontakt zum Smartphone, getrennt durch eine Mauer, gestartet. Funktionierte einwandfrei, ohne Sichtkontakt zwischen Tello und Smartphone.
Ich hatte bedauert, dass man die "normale" Tello-App unter Android 12 aus dem Play Store nicht mehr downloaden kann. Ich bemängelte das bei http://www.ryzerobotics.com und man nannte mir diese Adresse:
Dort befindet sich auch ein QR-Code zur App. Download funzte und schon ist es wieder möglich, die Tello – wenn nötig – zu kalibrieren, was mit der FPV-App und Tello Me-App meines Wisssens nicht möglich ist. Also, aller guten Dinge sind drei . . .
ich weiß nicht, ob es mir zusteht, Dich in diesem Forum willkommen zu heißen. Ich mache es einfach mal.
Zu Deiner Frage: Ich fliege, außer einer DJI Phantom 1, auch die kleine wendige DJI Ryze Tello. Ich glaube, sie ist für Deine Zwecke sehr gut geeignet. Mal eben durchs offene Fenster zu fliegen, würde ich mit der Phantom 1 nicht wagen. Mit der Tello ist das durchaus machbar. Der Preis: Um die € 100,–
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch in Österreich ist die Kopterfliegerei mit vielen Vorschriften, Ge- und Verboten behaftet. Ich habe ein paar Aufstiege gewagt. Wichtig ist doch, dass man niemand gefährdet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank, MrSpok, für Deine Tipps. Ich glaube an Selbstheilung der TELLO, denn jetzt fliegt sie wieder, macht Flips, reagiert auf die Fernsteuerung (GameSir T1d) und lädt die Akkus vorschriftsmäßig.
Auf dem Handy habe ich die "normale" TELLO-App und die TELLO Me-App mit aktiv track. Letztere habe ich aber noch nicht ausprobiert. Traue mich erst draußen bei schönem Wetter, weil ich noch nicht weiß, wie die TELLO reagiert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hatte auch schon an eine Rückstellung des Handys auf Werkseinstellungen gedacht, aber dann ist wohl alles weg, incl. aller Apps und Tel.-Nummern.
Mein WLAN-Netz heißt o2-WLAN23. Was mich irritiert ist, wenn ich die TELLO einschalte, dass das WLAN-Netzwerk und die TELLO-Kennzeichnung die Plätze tauschen (siehe Foto vom Donnerstag).
Ich habe neuerdings ein Problem mit der Verbindung der TELLO und meinem Smartphone Samsung Galaxy M31. Die TELLO hat Dauerblinklicht und ignoriert mein Handy. Auf dem Handy ist WLAN ist aktiviert. Auf dem Display lese ich: TELLO-5F198B ohne Internet verbunden. Das stand da sonst auch immer und alles funktionierte. Nun aber sehe ich nur Dauerblinken der TELLO-Kontroll-Leuchte. Hast Du eventuell bitte einen Rat für mich?
Nachtrag: Auf dem Handy habe ich O2-WLAN23 als aktuelles Netzwerk. Schalte ich die TELLO ein, wechselt das aktuelle Netzwerk auf TELLO.
Hallo, MrSpok! Danke für Deine freundlichen Zeilen. Es geht uns gesundheitlich gut, Dir hoffentlich auch.
Da ich technisch nicht so auf der Höhe bin wie Du, möchte ich Dich fragen, ob dieser USB-WLAN-Adapter auch für die Verstärkung des Signals zum TELLO geeignet ist:
da ich den Xiaomi-Repeater nicht angemeldet bekomme und der von Dir empfohlene KOBWA-Repeater nicht greifbar ist, fiel mir dieser "ins Auge": https://www.banggood.com/PIX-L…y=EUR&akmClientCountry=DE Kannst Du mir bitte sagen, ob der auch geeignet ist?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
An diesem Tag mit dem Tello-Flug schien aber gelegentlich die Sonne.
Die TELLO ist eigentlich mein "Stubenflieger". Gelegentlich begleitet er mich aber auch draußen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ansonsten fliege ich seit sieben Jahren den Kultkopter DJI Phantom 1.1.1
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen