Mal sehen, was dann in 2021 auf ins zu kommt.
Ja, da bin ich auch gespannt. Die gesetzlichen Grundlagen sind ja immer noch nicht final. Auch die kommende Registrierungspflicht ist noch nicht fix und es gibt derzeit auch noch keine Möglichkeit. Viel Zeit bis zum Starttermin ist ja nicht mehr. 
Ein 250g Kopter ist bisher eher im preisgünstigen Segment anzutreffen (siehe DJI Mini 1/2) und deshalb von Funktionen und mechanischer Bauart nicht ganz so hochwertig. Ich denke aber, daß sich das noch reguliert, wenn die EU-Drohnenverodnung fix ist.
dass man in der Höhe keinen VFR Flieger trifft
Das ist ja klar geregelt: Wenn ein bemanntes Flugobjekt auftaucht, hat es Vorfahrt. Dann heißt es sofort runter und safe landen. Wenn möglich, würde ich noch den Kopter in meine Nähe holen. Das erspart mir das Suchen.
Daß Du einen bemannten Flieger auch in dieser Höhe antriffst, ist gar nicht so abwegig. Ein Rettungsheli darf ja überall landen.
Nutzt du irgendwelche Apps, um zu Prüfen, ob der Start an einer bestimmten Position möglich ist?
Ja. Bis Ende des Jahres die bereits von Dir genannte DFS-App. Ab nächsten Jahr wird die abgelöst von der App "Droniq". Außerdem gibt es nich die App Map2Fly. Bietet aber nicht mehr als die DFS-App und beide Apps widersprechen sich manchmal. Da habe ich mehr Vertrauen zur DFS-App, weil diese ja direkt von der Deutschen Flugsicherung kommt.
einen schönen zweiten Advent!
Danke und Dir und Deiner Familie ebenso. 