Hersteller
Die häufigsten Hersteller von Multikopter
-
DJI Innovations
Dà-Jiāng Innovations Science and Technology Co., Ltd, kurz DJI, ist ein chinesisches Technologieunternehmen, das im Jahr 2006 von Frank Wang gegründet wurde. Es hat sich auf die Entwicklung und Herstellung unbemannter Luftfahrzeuge, insbesondere Quadrocopter, zur Luftbildfotografie und -videografie im privaten und professionellen Einsatz spezialisiert -
DJI Allgemeines / News / Infos
Alles rund um den Hersteller DJI
- Themen
- 63
- Beiträge
- 131
-
Apps für DJI Drohnen
Die Apps sind neben der eigentlichen Fernbedienung das zentrale Steuerungswerkzeug beim Flug der Drohne. Hier gehen wir auf deren Bedienung und Funktionalität ein. -
Phantom-Serie
Diese Quadrocopter-Serie ist für den Privatpiloten und Anfänger ausgelegt, da sie einfach zu bedienen ist und dadurch auch von unerfahrenen Personen gesteuert werden kann. -
DJI Tello
-
DJI Spark
-
Mavic
Die faltbare Mavic Drohne ist die kleine und gleichzeitig unfassbar leistungsfähige Drohne von DJI. -
Inspire
Die Inspire-Serie bietet Quadrocopter, die hauptsächlich für den professionellen Gebrauch ausgelegt wurden. Im Vergleich zur Phantom-Serie bieten sie um 360° schwenkbare Kameras und außerdem die Möglichkeit, mit einer zusätzlichen Fernsteuerung die Kamera separat zu steuern. -
Flame Wheel
Die Flame Wheel-Serie umfasst Multicopter-Plattformen, die auf Luftaufnahmen ausgelegt sind, jedoch keine Kamera integriert haben. 2013 veröffentlichte DJI insgesamt drei Flame Wheels: den Hexacopter Flame Wheel F550 sowie die Quadrocopter Flame Wheel F330 und Flame Wheel F450. -
Sonstige DJI Drohnen
Matrice und Agras
-
-
Yuneec
Yuneec International Electric Aviation ist ein chinesisches Unternehmen, das sich ursprünglich mit der Herstellung von Modellflugzeugen befasste. Seit einigen Jahren verlagerte sich der Betrieb hin zur Entwicklung und Produktion von Elektroantrieben für Luftfahrzeuge und elektrisch angetriebenen Leichtflugzeugen.
Als solche produzieren sie unter anderem auch Drohnen, so genannte UAV´s.-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 4
-
Yuneec Q500 Serie
Die Q500 Reihe bietet mit dem Q500 Typhoon u. dem 4K Modell Quadrocopter an, die über eine festintegrierte Kamera und einen 3-Achs Gimbal bei einer perfekten Flug Performance verfügen! Sie sind für Anfänger tauglich, da absolut sicher und einfach zu fliegen. Angesiedelt ist der Yuneec Typhoon Quadrocopter-Serie ebenfalls im Hobby- und Semi-Profi-Segment. Mittlerweile gibt es als weitere „Ausbaustufe“ zum Yuneec Typhoon Q500 auch noch den Yuneec Typhoon Q500+ und den Yuneec Q500 4K. Alle drei Versionen sind eine Ready-to-Fly-Lösung, die mit unterschiedlichem Zubehör startfertig geliefert wird. Jeweils immer inklusive eigener Kamera und 3D-Gimbal-Bildstabilisierung (CGO2-GB). Der Yuneec Q500 ist dabei die Basisversion. Der Yuneec Q500+ besitzt im Lieferumfang zusätzlich zum Drohnen-Gimbal auch noch einen Handheld-Gimbal (quasi also eine elektronische SteadyCam), die auch wackelfreie Bodenaufnahmen mit der Quadrocopter-Kamera ermöglicht. Die Kamera kann zu diesem Zweck einfach von der Drohne demontiert und am Handheld-Gimbal eingesetzt werden. Der Yuneec Q500 4K besitzt – wie der Name schon sagt – anstatt einer HD-Kamera eine 4K-Kamera mit 4K-Auflösung. Auch hier ist ein Handheld-Gimbal im Paket enthalten. Ergänzt wurde die Serie noch um ein viertes Modell: den Yuneec Typhoon G, der anstatt der hauseigenen Kamera eine goPro Kamera (goPro Hero 3 oder goPro Hero 4) tragen kann. Als Steuerung wird kein Smartphone verwendet, hier wird die mitgelieferte Fernsteuerung ST10 verwendet. Die Fernsteuerung beherbergt im unteren Teil einen Monitor, der das Bild der fliegenden Kamera direkt dem Piloten am Boden anzeigt. -
Yuneec Breeze 4K
Selfi Drohne
- Themen
- 2
- Beiträge
- 3
-
Typhoon H Serie
-
-
Blade
Die Marke Blade ist eine Submarke unter welcher der Spielzeug- und RC-Modellbau-Hersteller Horizon Bobby seine Kopter vertreibt.-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Blade 200 QX
Der Blade 200 QX mit seinen vier Brushlessmotoren ist ein echtes kleines Kraftpaket. Sie suchen nach einem stylishen Quadcopter mit Power im Überfluss? Der Blade 200 QX ist Ihr Modell, egal ob Sie ein Aerobatic-Künstler sind oder ein kleines Modell suchen, das die Fähigkeit hat, eine Kamera zu tragen. Dank SAFE Technologie ist das Modell, je nach Flugmodus sehr stabil oder extrem agil in der Luft. Durch das Kraft-zu-Gewichtsverhältnis von 4-zu-1 sind staunende Zuschauer und ein Dauerlächeln auf Ihrem Gesicht garantiert. - Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 2
-
Blade Sonstige
Alles über die sonstigen Yuneec Kopter Blade Chroma, Blade 180 QX, Blade Nano QX - Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
-
Parrot SA
Parrot SA ist ein französisches Unternehmen, das Geräte zur drahtlosen Kommunikation entwickelt und vertreibt. Das Unternehmen ist in der CAC Small gelistet.
Das bekannteste Produkt ist der 2010 vorgestellte Parrot AR.Drone. Dieser ferngesteuerte Mini-Quadrocopter kann über eine Mobile App, die für Apple iOS und Android zur Verfügung steht, vom Benutzer gesteuert werden. In der zweiten Jahreshälfte 2016 brachte das Unternehmen ferner die „Parrot Disco“ auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine Drohne, bei der nicht mehr das Aufnehmen von Videomaterial, sondern, durch eine Ausführung als schnelles Nurflügelflugzeug in Kombination mit einem Head-Mounted Display, das Flugerlebnis selbst im Vordergrund stehen soll.-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 4
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 3
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 3
-
Parrot Sonstige
Alles was Parrot SA sonst noch so auf die Beine stellt.
- Themen
- 9
- Beiträge
- 12
-
-
Sonstige Drohnen
Alle bisher noch nicht unter Hersteller geführten Drohnen findet Ihr hier.
- Themen
- 85
- Beiträge
- 157
-
Vollgas-Copter! Rennen fliegen mit Quadrocoptern
First Person View (engl. first person view, frei übersetzt: Sicht aus der Ich-Perspektive‘; abgekürzt FPV), bezeichnet eine Variante des RC-Modellbaus, bei der das Modell mittels Kameratechnik aus der Perspektive des ferngesteuerten Modells, wie aus der Sicht eines Fahrers/Piloten gesteuert wird. FPV kann bei allen Arten von RC-Modellen, aber auch bei kommerziellen und militärischen Drohnen eingesetzt werden. Am häufigsten wird FPV bei Flugmodellen wie Quadrocoptern oder normalen Modellflugzeugen eingesetzt. Man spricht in diesen Fällen auch vom Kameraflug oder Immersionsflug. Die FPV Racer haben vorrangig nicht das Ziel HD Videos oder besondere Bilder zu schießen, nein sie liefern sich Rennen auf abgesteckten Kursen und in rasanter Geschwindigkeit.
- Themen
- 21
- Beiträge
- 28